Überkleid, Surcot Andra, braun

Artikelnummer: 1126

40,00 €
umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG, zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Dieser locker geschnittene, bodenlange Surcot ist aus festem Baumwollstoff (Canvas) gefertigt. Der feste Canvas-Stoff (Segeltuch) macht das Mittelalterkleid robust und schwer und somit für das Frühjahr und den Herbst besonders geeignet. Saum, Armlöcher und Ausschnitt sind mit einem feinen gewebten Baumwollstoff belegt. Die Armlöcher sind sehr großzügig geschnitten und enden auf Hüfthöhe. Ab der Hüfte sind seitlich sog. Geren (keilförmige Stoffstücke) eingesetzt, die dem Saum genügend Weite geben. Dieses Überkleid ist eine authentische Rekonstruktion eines Surcots aus dem 14. Jh. und wurde so von Damen einfacher Stände getragen.

Der Surcot, der ursprünglich auch von Männern getragen wurde, war ein ab dem 13. Jh. beliebtes Überkleid für Frauen. Wie der Name schon sagt, trugen sie ihn über der Cotte. Um dem Rockteil genügend Weite zu geben, war es üblich, seitliche Stoffkeile einzusetzen. Eine besondere Form war der ärmellose Surcot (auch Suckenie genannt), der sich bei den Damen aller Stände großer Beliebtheit erfreute. Anfangs waren die Armlöcher dabei normal geschnitten, wurden aber mit der Zeit immer weiter und reichten schließlich bis zur Hüfte. Die Kirche sah dies gar nicht gerne, daher stammt wohl auch die Bezeichnung Höllenfenster oder Teufelfenster für diese großen Armlöcher. Unter dem ärmellosen Surcot trug Frau eine langärmelige Cotte.

Zahlreiche Darstellungen des Surcots finden sich in Manuskripten aus der Zeit, so z.B. im Roman de la Rose-Manuskript von 1348 oder im Speculum humanae salvationis von 1360 (Blatt 37).

Details:
- Material: 100% Baumwolle
- Gesamtlänge bei Größe M: ca. 150 cm (gemessen am höchsten Schulterpunkt)
- Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet